Die KHG: Für Frei­heit und Respekt, gegen Miss­brauch und Vertuschung

Lie­be Freun­din­nen und Freun­de der KHG,

heu­te wen­de ich mich mit einem The­ma an euch, das in den letz­ten Wochen vie­le kirch­lich enga­gier­te Men­schen und dar­über hin­aus eine brei­te Öffent­lich­keit sehr bewegt: die neu­er­li­che Zuspit­zung der Miss­brauchs-Skan­da­le in unse­rer Kir­che. Sie macht vie­le gera­de derer, die mit unse­rer Kir­che ver­bun­den sind, wütend und fas­sungs­los. Auch als Seel­sor­ger unse­rer Hoch­schul­ge­mein­de bin ich vol­ler Zorn über das Ver­sa­gen kirch­li­cher Struk­tu­ren und mei­ne Soli­da­ri­tät gilt den Opfern der Taten, die im Raum der Kir­che gesche­hen sind.

Die Ergeb­nis­se einer Stu­die zu den Miss­brauchs-Fäl­len in Deutsch­land, die kürz­lich vor­ab bekannt wur­den, sind im Grun­de nicht neu und auch nicht überra­schend. Aber das schier unglaub­li­che Aus­maß der Taten ver­bun­den mit dem jahr­zehn­te­lan­gen Schwei­gen und Ver­tu­schen gibt den Gescheh­nis­sen doch noch ein­mal eine neue Dimen­si­on. Es ist nun end­gül­tig nicht län­ger mög­lich, von Ein­zel­fäl­len oder Rand­er­schei­nun­gen zu spre­chen. Viel­mehr wird klar, dass Miss­brauch ein struk­tu­rel­les Pro­blem der Kir­che dar­stellt, das tief­grei­fen­de orga­ni­sa­to­ri­sche und theo­lo­gi­sche Kon­se­quen­zen erfordert.

Mei­ne ers­ten per­sön­li­chen Gedan­ken dazu habe ich vor kur­zem hier nie­der­ge­schrie­ben. Als mit-ver­ant­wort­li­cher Seel­sor­ger für die KHG kann und will ich nicht schwei­gen, son­dern mich, soweit es in mei­ner Auf­ga­be mög­lich ist, mich für Ver­än­de­run­gen ein­set­zen. Ich darf euch ver­si­chern, dass wir uns auch im KHG-Team mit die­sem Anlie­gen beschäf­ti­gen und – so wie es in der KHG ohne­hin üblich ist – euch als unse­re Gemein­de aktiv ein­be­zie­hen. Wir über­le­gen noch, in wel­cher Form das am bes­ten gesche­hen kann (evtl. u.a. in Form eines Audits oder einer Umfra­ge) und wer­den dazu die­ses The­ma dem­nächst auch im Gemein­de­rat behandeln.

Mitt­ler­wei­le habe ich auch mit unse­ren Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen der baye­ri­schen Hoch­schul­ge­mein­den Kon­takt auf­ge­nom­men, damit wir gemein­sam über­le­gen, was wir kon­kret tun kön­nen. Bereits vor län­ge­rer Zeit haben wir ein Arbeits­pa­pier erstellt, das unter dem Titel »Für Frei­heit und Respekt« eine Selbst­ver­pflich­tung dar­stellt, unter die wir unse­re seel­sor­ger­li­che Arbeit stel­len. Die­ses Papier möch­ten wir in den kom­men­den Mona­ten über­ar­bei­ten und die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen mit ein­flie­ßen las­sen. Wir wer­den auch über­le­gen, ob das aktu­el­le eher grund­sätz­lich gehal­te­ne Arbeits­pa­pier zu einem Prä­ven­ti­ons­kon­zept aus­ge­baut wer­den kann, das dann beson­ders die für die Hoch­schul­seel­sor­ge spe­zi­fi­schen Bezie­hun­gen zwi­schen Erwach­se­nen in den Blick nimmt.

Im Lau­fe des Win­ter­se­mes­ters pla­nen wir zudem eine Ver­an­stal­tung mit einem Exper­ten / einer Exper­tin in die­sem Bereich. Hier sol­len wir nicht nur fach­li­chen Input bekom­men, son­dern auch die Mög­lich­keit haben, mit­ein­an­der ins Gespräch zu kom­men, Fra­gen zu stel­len und Anlie­gen zu for­mu­lie­ren. Wir sind bereits in Kon­takt mit eini­gen mög­li­chen Refe­ren­ten und hal­ten euch über den Fort­gang der Pla­nun­gen auf dem Laufenden.

Euer Feed­back ist jeder­zeit erwünscht, kommt dazu ein­fach per­sön­lich auf unser Team zu oder schreibt uns. Gemäß dem Leit­bild unse­rer Regens­bur­ger KHG ver­ste­hen wir uns als eine soli­da­ri­sche und par­ti­zi­pa­ti­ve Gemein­de, wo alle ein­an­der sich auf Augen­hö­he mit glei­chen Rech­ten begeg­nen und wo unse­re Auf­merk­sam­keit beson­ders denen gilt, die der Hil­fe und Unter­stüt­zung bedür­fen – inner­halb und außer­halb unse­rer Gemein­de. Die­ser Ver­pflich­tung wol­len wir auch in der aktu­el­len kirch­li­chen Situa­ti­on gerecht wer­den und freu­en uns über eure kri­tisch-kon­struk­ti­ven Bei­trä­ge dazu. Wir hof­fen, dass ihr der KHG gera­de jetzt ver­bun­den bleibt, damit wir gemein­sam zei­gen: eine ande­re Kir­che ist möglich!

Es grüßt euch herzlich,
Her­mann Josef vom KHG-Team

Bild © Max Bordovs­kii / Pexels

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner