Koch­buch Himm­li­scher Genüs­se: die Rezepte

Gedeckter Tisch

Vor­spei­sen

Haupt­ge­rich­te

Nach­spei­sen

Pray.Eat.Love…

…heißt das Mot­to unse­rer Gemein­de­aben­de. Jedes die­ser Ele­men­te hat einen gro­ßen Stel­len­wert. Den Bau­stein »EAT« haben im Win­ter­se­mes­ter 2017/18 in einer Umfra­ge bzgl. des Abend­essens am Gemein­de­abend 72% der KHGler als »sehr wich­tig« bewer­tet. Dass dabei jeweils zwei oder drei Stu­die­ren­de für die gesam­te Got­tes­dienst­ge­mein­de kochen, ist als hohes gemein­schafts­stif­ten­des Geschenk zu wür­di­gen. Beim gemein­sa­men Essen wird die Fei­er des Glau­bens und des Lebens weitergeführt.

Brot stärkt das Menschenherz.

(Ps 104,15)

Gott weiß um die Bedeu­tung des Bro­tes, das Kraft gibt und Gemein­schaft schenkt. So steht »EAT« in unse­rem Mot­to nicht ohne Grund zen­tral zwi­schen »PRAY« und »LOVE«: sowohl für das Belas­ten­de, das wir im Gebet zuvor vor Gott gebracht haben, als auch für die Unter­stüt­zung, Freund­schaft und Lie­be in der Begeg­nung mit unse­ren Mit­men­schen brau­chen wir Kraft, damit unser Herz erfüllt von SEINER Lie­be mit Freu­de für das Leben schlägt.

Die ers­te Ver­si­on die­ses Koch­buchs wur­de dan­kens­wer­ter­wei­se bereits vor eini­gen Jah­ren von Stu­die­ren­den ange­legt. Nun ist sie über­ar­bei­tet und soll eure Rezept­ideen für das Kochen am Gemein­de­abend inspi­rie­ren. Nach der Reno­vie­rung unse­rer Küche im Som­mer­se­mes­ter 2018 macht das Kochen noch mehr Spaß!

Um bereits für den Got­tes­dienst selbst­ge­ba­cke­nes Eucha­ris­tie­brot ver­wen­den zu kön­nen, haben wir hier ein erprob­tes Rezept der gesam­ten Samm­lung vorangestellt.

Zuta­ten für zwei Fla­den­bro­te:
250 g Wei­zen­mehl
¼ TL Salz
30 g Öl
20 g Tro­cken-Hefe
150 g lau­war­mes Was­ser

1. Teig kne­ten und dann ca. 60–70 Minu­ten zuge­deckt an einem war­men Ort ruhen las­sen.

2. Teig noch­mals durch­kne­ten, 2 Kugeln for­men (je ca. 220 g) und die­se auf bemehl­ter Flä­che zu 2 Fla­den mit 20 cm Durch­mes­ser for­men oder ausrollen.

3. Zum leich­te­ren »Brechen«/Zerkleinern spä­ter am Altar: »Tat­ort-Faden­kreuz« einritzen.

4. Mit Was­ser bepinseln.

5. Im vor­ge­heiz­ten Back­ofen bei ca. 210–230 Grad 15–20 Minu­ten gold­gelb backen.

Möge die­se Rezept­samm­lung allen, die sie benut­zen, Neu­gier am Aus­pro­bie­ren neu­er Rezep­te und Lust am Kochen für­ein­an­der bringen!

Bild © Shut­ter­stock / Rawpixel.com

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner